Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unsere Veranstaltungen

DLRG ist mehr als nur schwimmen!

Wasser ist ein absolut aufregendes Element und es gibt nichts Schöneres, als im Urlaub am Strand, im Meer oder im Pool herum zu planschen und die Sonne zu genießen!

Aber bei uns in der DLRG-Jugend Wiesbaden und Schierstein kannst du noch viel mehr machen als „nur“ schwimmen lernen!

Über das Jahr verteilt bieten wir zum Einen verschiedene coole Veranstaltungen, Ausflüge und Freizeiten an, bei welchen du mitmachen kannst!

Zum Anderen hast du die Möglichkeit, dich in unserem Jugend-Einsatz-Team (JET) zum Nachwuchsrettungsschwimmer ausbilden zu lassen - ganz wie Zac Efron alias Matt Brody in dem Film Baywatch.

Kommende Veranstaltungen

Upcycling Knotenbrett (Nr.: 2021-033)

Saving Tomorrow - ACTion for earth
Status
Meldeschluss erreicht
Inhalt

Im Rahmen unserer bundesweiten Jugendkampagne 2021 „Saving tomorrow – ACTion for earth“ möchten wir euch das Thema Nachhaltigkeit mit vielen spannenden Projekten näher bringen. Das erste Projekt hatte im März 2021 stattgefunden – ein digitaler Escape Room rund um das Thema Wassernachhaltigkeit. Unser zweites Projekt ist nun ein Upcycling Knotenbrett.

Was ist Upcycling?
Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung von Stoffen (Recycling). Scheinbar nutzlose Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings umgewandelt. Die Gegenstände, die beim Upcycling verwendet werden, sind sehr vielfältig. Ausgediente Feuerwehrschläuche, Reste aus der Textilproduktion, alte Armeedecken oder auch dein gewöhnlicher Hausmüll. Alles findet eine Verwendung und kann in hochwertigere Produkte umgewandelt werden. Upcycling ist somit nicht nur ressourcenschonend, sondern verringert auch den Energieverbrauch und die Luft- und Wasserverschmutzung – und genau DAS ist uns wichtig.

Wir wollen mit euch aus eurem Alltagsmüll ein Kontenbrett upcyceln, das ihr im Jugend-Einsatz-Team zum Üben oder auch einfach so zuhause in der Freizeit verwenden könnt.

Veranstalter
Jugendvorstand
Verwalter
Jugendvorstand der DLRG Wiesbaden und Schierstein e.V. (Kontakt)
Leitung
Michaela Nessel
Referent(en)
Elena Graßmann
Veranstaltungsort
Digital, Digital
Termin
26.09.21 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Digital: Digital,

Meldeschluss
18.09.2021 12:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 5,00 € für für Versandkosten der Leinen (Gegen einen Versandkostenbeitrag von 5 € schicken wir jedem von euch zwei ca. 1 meter lange Seile nachhause. Alternativ könnt ihr eure Leinen auch kostenfrei auf der DLRG Station abholen. Vereinbart dafür einfach ein Termin mit uns unter jugendleiter@)
  • 0,00 € für bei persönlicher Abholung (Gegen einen Versandkostenbeitrag von 5 € schicken wir jedem von euch zwei ca. 1 meter lange Seile nachhause. Alternativ könnt ihr eure Leinen auch kostenfrei auf der DLRG Station abholen. Vereinbart dafür einfach ein Termin mit uns unter jugendleiter@)
Mitzubringen sind

Was braucht ihr für ein Upcycling Knotenbrett?
• Einen alten, abgenutzten DIN A4 Ordner
• Ein leeres Glas (Marmeladen-, Soßen-, Joghurtglas o.ä.)
• Eine leere Konservendose
• Einen kaputten oder ausgetrockneten Stift
• Zwei leere Küchenrollen


• Starken Kleber (Sekundenkleber, Heißklebepistole, o.ä.)
• Etwas Klebeband
• Schere
• Einen Nagel
• Hammer (oder ein stabiles Buch)
• ggf. Acrylfarbe und Pinsel


Während den Sommerferien habt ihr Zeit, die oben genannten Gegenstände zu sammeln, damit ihr ein Upcycling Knotenbrett bauen könnt. Am 26.09. möchten wir dann gemeinsam mit euch das Knotenbrett bauen oder – wer nicht solange warten möchte – kann mit der nachfolgenden Anleitung schon in den Ferien sein Brett basteln.

 

Wie wird aus meinem „Müll“ und Kleber ein Kontenbrett?
Zunnächst nehmt ihr den alten abgenutzte DIN A4 Ordner. Dieser wird zu unserem „Brett“ upgecyclet. Dafür müsst ihr die obere Seite, also die Seite ohne der Papierhaltevorrichtung, abschneiden.

Achtet darauf, dass ihr die Rückwand des Ordner dran lasst. Das Loch zum greifen des Ordners wird unsere Öse.

Als nächstes öffnet ihr die Hebelmechanik der Papierhaltevorrichtung und führt die Trippklemme auf die linke Seite mit den Rundungen. Danach biegt ihr die Enden zur Seite. Diese ergeben eure Klampe. Die Tippklemme fixiert ihr mit ihrer Mechanik und etwas Kleber unterhalb der zwei weggebogenen Rundungen.

Auf das feststehende Ende (das gerade nach oben zeigt) baut ihr nun eure „Reling“. Dafür schneidet ihr die zwei leeren Küchenrollen an der Längsseite auf und legt sie ineinander. Ihr rollt sie eng zusammen und fixiert die neue schmale Rolle mit etwas Klebeband. Nun bohrt ihr mit einem Nagel zwei Löcher in die geklebte Rolle und steckt sie auf die zwei hochstenden Enden. Schon habt ihr eine Reling oder dadurch, dass die Reling an beiden Enden offene ist, auch eine andere Klampenform.

Die Poller kommen jetzt auf die noch freie Seite des DIN A4 Ordners. An welche Position genau ihr sie baut, ist ganz euch überlassen.

Für den Kreuzpoller schlagt ihr mit einem Nagel zwei gegenüberliegende Löcher kurz unterhalb des Bodens in deine leeren Konservendose. Die Löcher müssen gerade so groß sein, dass euer Stift durchpasst. Steckt den Stift soweit durch die Dose, dass er auf beiden Seiten gleich lang herausschaut. Befestigt anschließend die Konservendose mit Kleber auf dem Ordner.

Für den zweiten Poller nehmt ihr das Glas (oder einen anderen zylinderförmigen Gegenstand) und klebt den Deckel auf den Ordner. Anschließend schraubt ihr das Glas in seinen Deckel, welcher nun fest mit dem Ordner verbunden ist.

Im letzten Schritt könnt ihr euer Knotenbrett mit samt Pollern, Reling und allem drum und dran anmalen. Acrylfarbe eignet sich hierfür am besten, denn sie hält auf nahezu allen Untergründen (Metall, Glas, Pappe, etc).

Jetzt habe ich ein Knotenbrett, aber keine Leinen zum Knoten?
Kein Problem! In Zusammenarbeit mit der Firma Mammut upcyclen wir in diesem Projekt alte Leinen aus dem Klettersport. Für euer Kontenbrett schicken wir jedem von euch zwei ca. 1 meter lange Seile nachhause2 – zusammen mit einem kleinen Knotenhandbuch, damit ihr ausgiebig knoten (üben) könnt.

Damit wir wissen, wohin wir die Leinen schicken sollen, meldet euch an.

Wir wünschen euch schöne Sommerferien und freuen uns euch (und ggf. euer Knotenbrett) am 26.09.2021 wieder bei unserer digitalen Veranstlatung zu sehen.

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.